Kommentarimpressionen – Markenpartnerschaften – Seitenverifizierung
1. Was sind „Impressionen auf Kommentare”?
Impressionen auf Kommentare geben an, wie oft Ihr Kommentar in den Feeds anderer Nutzer angezeigt wurde. Dabei wird nicht erfasst, wie oft er angeklickt oder gelesen wurde, sondern nur, wie oft er sichtbar war.
📌 Wichtig zu wissen:
- Impression ≠ Interaktion: Eine Impression ist nur eine Sichtung, kein Klick, Like oder Kommentar.
- Kommentare mit vielen Likes oder Antworten erhalten oft mehr Impressionen, da sie höher gerankt werden.
- LinkedIn zählt auch flüchtige Sichtungen als Impression, z. B. wenn jemand über den Kommentar scrollt.
💡 Tipp zur Reichweite:
Wenn Sie einen durchdachten Kommentar unter einen populären Beitrag schreiben, erreicht dieser möglicherweise viele Nutzer.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kommentare mehr Impressionen erhalten
Kommentieren Sie unter relevanten, gut laufenden Beiträgen
- Schreiben Sie substanziell und nicht nur „toller Beitrag!”
- Seien Sie früh dran, denn die ersten Kommentare bekommen oft mehr Sichtbarkeit.
📌 Achtung:
Behalten Sie immer im Hinterkopf, jeder Kommentar geht mit dem originalen Beitrag in Ihr Netzwerk. Fragen Sie sich, hat der Beitrag eine Relevanz und/oder einen Nutzen für mein Netzwerk. Was Sie nicht wollen: Ihre Leser verlieren!
2. Beiträge als Markenpartner teilen
LinkedIn hat Funktionen eingeführt, mit denen Beiträge als Markenpartnerschaften gekennzeichnet werden können. Diese kennzeichnen bezahlte Kooperationen und fördern die Transparenz.
Wenn Sie Inhalte gegen eine Gegenleistung (einschließlich Geldzahlungen, kostenloser Produkte oder Dienstleistungen oder anderer Vorteile) teilen, müssen Sie den Beitrag als Markenpartnerschaft kennzeichnen und die Werberichtlinien von LinkedIn sowie die geltenden lokalen Gesetze einhalten. Ihr Sponsoring oder Ihre Markenpartnerschaft sollte klar, auffällig und transparent sein. https://de.linkedin.com/legal/ads-policy
Diese Kennzeichnung ist nur für öffentliche Beiträge möglich. Wenn Sie die Sichtbarkeitseinstellung auf „Nur Kontakte” oder „Gruppe” ändern, wird der Schalter automatisch deaktiviert, bis Sie die Sichtbarkeit wieder auf „Alle” ändern.
Diese Einstellung gilt nur für den jeweiligen Beitrag und wird für den nächsten Beitrag auf die Standardeinstellung „Aus“ zurückgesetzt. LinkedIn schreibt vor, dass Markenpartnerschaften zu kennzeichnen sind, wenn ein Wert involviert ist, beispielsweise Geld, Geschenke oder kostenlose Dienstleistungen.
Fraglich ist, ob dies wahrgenommen wird und ob LinkedIn-Nutzer dies ernst nehmen. Daher hier mein Hinweis: Es gibt jetzt diesen „Knopf”. ;-)
Für mehr Fragen rund um bezahlte Werbung schauen Sie auch einmal hier vorbei.
3. Verifizierung Ihrer Unternehmensseite
Was für Vorteile bringt die Verifizierung Ihrer Unternehmensseite? Aus meiner Sicht ist der größte Vorteil, dass Ihre Mitarbeiter sich über die Firmen E-Mail-Adresse bei LinkedIn verifizieren können, wenn Ihre Unternehmensseite verifiziert ist. Große Unternehmen sind bereits verifiziert und ich kann noch nicht sagen, ob das für alle Unternehmensseiten-Inhaber funktionieren wird.
Aber hier ist die Anleitung für Sie:
- Gehen Sie zur Super-Admin-Ansicht Ihrer Unternehmensseite.
- Klicken Sie im linken Menü auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf Steuerungsmöglichkeiten für die Verifizierung. Wenn die Option Steuerungsmöglichkeiten für die Verifizierung nicht angezeigt wird, ist eine Verifizierung Ihrer Unternehmensseite derzeit nicht möglich. Wenn die Option Steuerungsmöglichkeiten für die Verifizierung angezeigt wird, eine Verifizierung Ihrer Unternehmensseite aber noch nicht möglich ist, können Sie auf Fragen zur Verifizierung stellen klicken, um Ihr Interesse zu bekunden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt verifizieren.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü das Unternehmen aus, von dem Sie die Domain gekauft haben, und klicken Sie auf Weiter.
- Erstellen Sie einen neuen TXT-Datensatz für Ihre Domain als Nachweis, dass Sie diese Domain kontrollieren. Um weitere Informationen zu erhalten, können Sie auf die Anweisungen Ihres spezifischen Domainanbieters klicken. Wenn Sie Hilfe bei diesem Vorgang benötigen, wenden Sie sich an das technische Team Ihres Unternehmens oder bitten Sie Ihren Domainanbieter um Unterstützung.
- Nachdem Sie über Ihren Domänenanbieter den TXT-Datensatz erstellt haben, klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie Ihren TXT-Datensatz und klicken Sie auf Anfrage senden.
Nach Anforderung der Verifizierung
LinkedIn erhält jeden Tag große Mengen an Verifizierungsanfragen. Antworten werden deshalb nur dann gesendet, wenn Ihre Unternehmensseite verifiziert wurde. Sie werden per E-Mail benachrichtigt und auf Ihrer Unternehmensseite erscheint das Badge Verifiziert.
Wenn der TXT-Datensatz Ihres Domainanbieters nicht korrekt eingerichtet ist, kann bei der Anfrage eine Zeitüberschreitung oder Fehlermeldung auftreten. In diesem Fall wird Ihre Unternehmensseite nicht verifiziert. Bitten Sie Ihren Domainanbieter oder Ihr technisches Team um Hilfe und wiederholen Sie die Verifizierungsanfrage. Wenn Ihre Website das Unternehmen Ihrer Unternehmensseite nicht eindeutig repräsentiert, wird Ihre Verifizierungsanfrage unter Umständen nicht genehmigt.
EXTRATIPP:
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen neuen TXT-Datensatz für Ihre Domain erstellen können, fragen Sie die KI unter Angabe Ihres Providers. Hier gibt es gute Hilfestellungen.
4. Microsoft und LinkedIn bieten neue Lernvideos mit Fachzertifikat auf LinkedIn Learning
Dies ist für alle Premium-Mitglieder und Menschen, die sich online weiterbilden möchten oder eine monatliche Lizenz bei LinkedIn Learning erwerben wollen, interessant.
Im Rahmen der Global Skills Initiative (GSI) bringen Microsoft und LinkedIn Learning gemeinsam Lernpfade auf den Weg, die weltweit in den wichtigsten Sprachen produziert und vermarktet werden. Die Lernpfade sind an dem Textzusatz „bereitgestellt von Microsoft und LinkedIn” zu erkennen.
🔔 Insgesamt gibt es bereits 15 Lernpfade zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Jüngst hinzugekommen sind „Microsoft Azure KI Grundwissen“ und „Microsoft Cybersicherheit Grundwissen“, die mit dem Novum „mit Fachzertifikat“ aufwarten und auf die entsprechenden Prüfungen vorbereiten …







