LinkedIn Premium Funktionen
1. Follower werden sichtbarer
Wie es aussieht, fängt LinkedIn jetzt an, über neue Follower zu informieren. Ich habe das auf der APP und über den Desktop eingefangen. Über die 🔔„Glocke“ werden viele wichtige Informationen eingespielt, so jetzt auch neue Follower (ich habe Folgen als erste Interaktion angeboten).
Das Thema Folgen, nicht folgen, zuhören oder nicht – wird immer relevanter, denn Zeit ist Geld. Wer hat Zeit jedem seiner Netzwerkpartner zuzuhören, gerade dann, wenn Sie schon ein großes Netzwerk aufgebaut haben? Sie wissen ja, im Moment der Vernetzung folgen Sie sich automatisch gegenseitig!
Wer Follower aufbauen will, kann den Follow-Aktionsknopf priorisieren, anstatt „vernetzen“ zuerst anzubieten. Dazu sollte man allerdings regelmäßig guten Content teilen.
Checken Sie regelmäßig wieder Ihre Follower über die APP oder über den Desktop. Regelmäßige Content-Kontrolle ist wichtig. Wichtiger ist aber, Ihre Follower im Blick zu behalten. Wer hört zu? Warum? Vielleicht eine gute Gelegenheit über eine Kontaktanfrage in den Dialog zu treten. Probieren Sie es aus.
2. Premium oder nicht Premium…
Sicher haben Sie schon bemerkt, dass LinkedIn immer mehr kostenlose Funktionen gestrichen hat. Der Rahmen sich komfortabel als Basis Mitglied in LinkedIn zu bewegen wird immer enger.
Was ist passiert:
Kontaktanfragen mit Text wurden immer weiter runter geschraubt und sind jetzt auf 5 ja Sie haben richtig gelesen, reduziert! Nur als Premium hat man hier keine Einschränkungen mehr.
Langsam rollen die neuen Bannerfunktionen für Premium aus. Das ist natürlich ein Hingucker, aber ist das absolut notwendig?
Das Basis Mitglieder nur 5 Besucher sehen können, ist nach wie vor ausreichend, sofern man täglich auf der APP kurz nachschaut, wer zu Besuch war.
Jetzt wird’s eng – die Suche. Sie ist wirklich wichtig, gerade in der Akquise. Hier wurden so viele Einschränkungen vorgenommen, dass man nicht mehr grenzenlos suchen kann ohne Premium Mitgliedschaft.
Ich habe mir die Mühe gemacht, eine kleine Übersicht für Sie zusammenzustellen, damit die wichtigsten Premium Funktionen sichtbarer werden. Damit können Sie besser entscheiden, ob eine Premium Mitgliedschaft für Sie interessant ist.
3. LinkedIn Werbeaktionen
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sie immer mehr LinkedIn Werbung bekommen. Falls Sie noch nie im LinkedIn „Backoffice“ waren, hier können Sie anpassen, welche Art von Werbung Sie sehen wollen. Zusätzlich wird jetzt auch Werbung in Ihrem Postfach ausgespielt (siehe Oktober Newsletter).
Neu ist jetzt im Bereich „Datenschutz“, dass LinkedIn eigene Werbeaktionen an Sie ausspielen kann. Der Bereich ist neu hinzugekommen und automatisch angeschaltet. Wenn Sie dies anpassen wollen, folgen Sie der Bilddarstellung.
4. LinkedIn Video-Format im mobilen Feed
Das Produzieren von Kurzvideos wird von LinkedIn jetzt stark beworben. Darüber habe ich bereits im Dezember Newsletter berichtet. Damit Sie mehr Überblick über die Beitragsinhalte bekommen gibt es auf Ihrem mobilen Endgerät in der „Fuss-Navigation“ jetzt den Bereich „Videos“. Hier sehen Sie ausschließlich Kurzvideos bunt gemischt aus dem eigenen Netzwerk, Menschen, denen Sie folgen und Inhalte die LinkedIn relevant für Sie erachtet.
Wie finden Sie diese neue Darstellung? Schauen Sie sich solche Kurzvideos an? Welchen Mehrwert erwarten Sie?